|
|
Vita
Die Sopranistin Johanna-Maria Zeitler begann ihre Gesangsausbildung im Jahr 2000 im Rahmen der Bayerischen Singakademie, einer Hochbegabtenförderung des Landes Bayern, bei Tanja d`Althann.
Sie studierte zunächst am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck Gesang, wechselte dann an die Hochschule für Musik und Theater München. Dort hatte sie Unterricht bei Prof.Frieder Lang, Helmut Deutsch und Christoph Hammer. Zusätzlich nahm sie an Meisterkursen und Workshops bei KS Robert Holl, Prof. Kurt Widmer, Emma Kirkby und Prof. Lucile Villeneuve-Evans teil.
In den Kammerspielen des Tiroler Landestheaters sang sie das Aschenputtel in Into the woods von Stephen Sondheim, im Rahmen des Studiums außerdem die Despina in Cosi kurz gefasst und Second Woman in Dido & Aeneas.
Im Prinzregententheater München sang sie die Partie der Bazina in Reinhard Kaisers Barockoper Fredegunda unter der Leitung von Christoph Hammer. Damit gastierte sie am Badischen Staatstheater Karlsruhe und am Marktgräflichen Opernhaus Bayreuth.
Im Mai 2007 war sie im Theater im Haus der Kunst München als Louise in E.W. Korngolds Die stumme Serenade zu hoeren, im Juli 2007 übernahm sie den Sopranpart in Carl Orffs Die Bernauerin im Rahmen der Orff-Festpiele im Kloster Andechs.
Im Sommer 2008 sang sie die Carolina in Cimarosas Il matrimonio segreto.
Zuletzt gab sie ihr Rollendebut als Blondchen in W. A. Mozart's Entführung aus dem Serail.
Seit dem Ende ihres Studiums 2008 arbeitet Johanna-Maria Zeitler als freischaffende Sängerin mit dem Schwerpunkt Oratorium.
Im Konzertbereich reicht ihr Repertoire von Alter Musik bis hin zu zeitgenössischen Werken, sie konzertierte u.a. mit dem Tiroler Symphonieorchester und dem Freiburger Barockorchester.
|
- 2 - |
|
www.johanna-maria-zeitlerde | Copyright 2010 by J. M. Zeitler |
|